Das Ziel von LADMEonDesk ist es, verschiedene LADME (Liberation, Aufnahme,Distribution, Metabolismus und Elimination) Aspekte modular auf einem praktisch handhabbaren Laborniveau abzubilden und eine Kombination dieser Module zu ermöglichen. Wir wollen Module für die Freisetzung über die Haut, Lunge und den Magen mit Modulen für verschiedene Bakterienkulturen (Mikrobiom) und biologischen Zellsystemen (Bsp: Immunzellen zur Untersuchung von Entzündungen oder Leberzellen zur Messung des Arzneistoffabbaus) kombinieren. Das in vitro System soll so die Untersuchung einzelner LADME Aspekte und die Auswirkung der Kombination der einzelnen Module bis hin zu einer präzisen Vorhersage der menschlichen Situation ermöglichen. Das System kann später beliebig durch neue Module erweitert werden und auch von anderen Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. Wir sind davon überzeugt, dass dieses System einen wichtigen Beitrag zum Ersatz von Tierversuchen in der pharmazeutischen Entwicklung und bei der Beurteilung von Chemikalien leisten wird. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Wissenschaftler*innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft und der Universität des Saarlandes im Projekt LADMEonDesk zusammengeschlossen.
Wir sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen der Elektrotechnik und der Pharmazie. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Benedikt Faupel und Prof. Dr. Marc Schneider forscht unser interdisziplinäres Team an neuen Möglichkeiten, die Pharmakokinetik des Menschen ohne Tierversuche vorherzusagen.
Automatisierungstechnik
Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie
Automatisierungstechnik
Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie
Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie
Automatisierungstechnik